Versicherung
Schwerpunkt

Datenverarbeitung

Ausgangslage
  • OS390
  • Windows
Ziel
  • Komponente für die Umsetzung eines Projekts, das den internen und externen Mitarbeitern sowie Partnern die Möglichkeit gibt, über eine moderne grafische Oberfläche Vertragsdaten abzurufen und zu bearbeiten.
  • Konzipieren einer Schnittstelle zwischen den PC Anwendungen (basierend auf VisualBasic 6.0 und MS-ACCESS) und den unterschiedlichen Mainframedatenquellen (IMS, Db2, sequentielle Dateien, Bibliotheken) sowie den bestehenden Mainframeanwendungen
Mehr >>
Versicherung
Schwerpunkt

Kfz-Versicherungen

Ausgangslage
  • Mainframe mit dem Betriebssystem z/OS
  • Linux Server, Windows-Server und Windows-Clients
  • Die produktiven Daten werden in Adabas und VSAM vorgehalten.
Ziel
  • Mainframewelt und die neuen Welten miteinander verbinden
  • Erstellung der bisherigen Verwaltung der Partnerdaten und der KFZ Bestandsverwaltung durch neue Java Anwendungen unter Windows
  • Weiterhin Verwendung bestehender Geschäftslogik auf dem Mainframe
Mehr >>
Möbelindustrie
Schwerpunkt

Verwaltung der Fertigungsstätten im In- und Ausland; Datenverarbeitung

Ausgangslage
  • z/VSE System
  • Die Auslandsstandorte sind über MQ-Series mit der Zentrale verbunden
  • Circa 160 DL/I Datenbanken und Anwendungen, die überwiegend in Assembler geschrieben sind
  • Die Segmente der Stücklisten-Datenbank sind intern miteinander verkettet und haben Verkettungen mit der Bestelldatenbank
Ziel
  • Dem Generationenproblem begegnen: Kaum noch Nachwuchs, der in der Lage und auch bereit ist, sich mit hierarchischen Datenbanken und Assemblerprogrammen auseinanderzusetzen
  • Umstellung DL/I basierter Anwendungen auf Db2
  • Neue Applikationen, die auf Webtechnologien beruhen
  • Integration der neuen Webanwendungen in die DL/I-Landschaft
Mehr >>
Papierindustrie
Schwerpunkt

Zentrale Datenverarbeitung

Ausgangslage
  • IBM Mainframe mit dem Betriebssystem VM/ESA und VSE
  • Die produktiven Anwendungen sind Eigenentwicklungen, die ausschließlich in COBOL realisiert sind.
  • Für die Datenhaltung wird VSAM verwendet.
Ziel
  • Implementierung eines automatisierten Datenaustauschs zwischen dem Mainframe und dem NT-Netzwerk
  • Möglichkeit, diesen Datenaustausch insbesondere für die EDI-Verfahren mit den Lieferanten zu nutzen.
  • Direkter Durchgriff auf die VSAM-Dateien aus PC-Anwendungen
Mehr >>
Technischer Dienstleister
Schwerpunkt

Backoffice-Lösungen in der Touristik

Ausgangslage
  • Anwendungen im Mainframe Umfeld
  • CICS für den Onlinezugriff
  • NATURAL als Programmiersprache für die Mainframeanwendungen
  • Das von dem Kunden vertriebene Produkt mit einer zentral auf dem Mainframe gehaltenen Datenbank hat sich zu einem Branchenstandard im deutschen Tourismussektor entwickelt.
  • Um einen Zugang zu den Backoffice-Daten über das Internet bzw. Intranet zu ermöglichen, wurde eine Webanwendung entwickelt. Es nutzt konsequent die Möglichkeiten des Internets und Intranets für die Anbindung der Reisebüros an das Zentralsystem.
  • Die für die Anwendung benötigten zentralen Datenbanken werden unter dem Datenbanksystem Adabas gehalten.
Ziel
  • Performance
    Das System sollte in der Lage sein, einige zehntausend Benutzeranfragen pro Stunde zu verarbeiten und entsprechend auszuwerten.
  • Sicherheit
    Neben einem SSL basierten Zugriff sollte vor allen Dingen sichergestellt sein, dass alle bereits auf dem Mainframe vorhandenen Sicherheitsmechanismen zum Tragen kamen.
  • Bestehende Geschäftslogik
    Alle bereits bestehenden Mainframeverfahren sollten auch genutzt werden können.
Mehr >>

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.