Das Geschäft des Kunden umfasst den internationalen Handel sowie den Import und Großhandel von Mineralöl-Produkten. Darüber hinaus engagiert sich die Gesellschaft in den Bereichen Tankstellen, Endverbrauchergeschäft, Schmierstoffe, Biokraftstoffe und Bunkerservice. Mit ihren Tochtergesellschaften und Repräsentanzen ist der Kunde in allen wichtigen Regionen der Welt vertreten.
- IBM Mainframe mit dem Betriebssystem z/VSE
- Windows Workstations
- VSAM und MS SQL Server
Alle Anwendungen des Kunden sind im Laufe der letzten Jahrzehnte entstanden und auf die Geschäftsprozesse des Unternehmens abgestimmt. Dennoch wurde die Entscheidung getroffen, auf neue Systeme und auf neue Technologien zu migrieren. Das bisherige alte System war nur noch schwer managebar, da auch das notwendige KnowHow nicht mehr vorhanden bzw. schwer zu finden war. Oberstes Ziel war eine sog. Smooth Migration. Dies bedeutete eine komplette Neuentwicklung der Handelslösung im Microsoft .Net Umfeld. Das Legacy System unter VSE sollte als „Blueprint“ genutzt und phasenweise abgelöst werden.
Die Herausforderung für dieses Projekt besteht darin, die Daten in beiden System-Welten möglichst in Echtzeit synchron zu halten. Nur so ist eine phasenweise Ablösung des Legacy Systems überhaupt möglich. Die Migration wurde über Spiegel-Tabellen mit der Hilfe von tcVISION implementiert, um die Daten beider Plattformen in beide Richtungen zu replizieren. Hierbei sorgt das in tcVISION vorhandene Loopback-Verfahren dafür, dass Änderungen eines Systems nach der Adaptierung im Zielsystem nicht wieder zurückrepliziert werden.
Nach einer kurzen Implementierungsphase wurde das Projekt phasenweise in Produktion übernommen.
Der Kunde hat die Migration auf die neue Systemumgebung schneller als ursprünglich geplant – durchgeführt und dadurch erhebliche Kosten für die Weiternutzung des Altsystems eingespart. Durch die Hilfe von tcVISION wurde die IT-Landschaft des Kunden auf modernste Technologien umgestellt und ist somit den Herausforderungen der globalen Weltwirtschaft gewachsen.